Yelp – Das Bewertungsportal für Gastronomie, lokale Unternehmen und Dienstleistungen
Was ist Yelp? Yelp ist ein international bekanntes Bewertungsportal, das 2004 in den USA gegründet wurde und seit 2010 auch in Deutschland aktiv ist. Die Plattform ist vor allem für Restaurants, Cafés, Bars und andere lokale Unternehmen bekannt, bietet aber auch Bewertungen für Dienstleister verschiedenster Branchen. Yelp-Nutzer können Unternehmen nicht nur bewerten, sondern auch Fotos hochladen, Erfahrungsberichte schreiben und Tipps hinterlassen. Ziel ist es, Verbrauchern zu helfen, die best
deine5Sterne Redaktion

Was ist Yelp?
Yelp ist ein international bekanntes Bewertungsportal, das 2004 in den USA gegründet wurde und seit 2010 auch in Deutschland aktiv ist. Die Plattform ist vor allem für Restaurants, Cafés, Bars und andere lokale Unternehmen bekannt, bietet aber auch Bewertungen für Dienstleister verschiedenster Branchen.
Yelp-Nutzer können Unternehmen nicht nur bewerten, sondern auch Fotos hochladen, Erfahrungsberichte schreiben und Tipps hinterlassen. Ziel ist es, Verbrauchern zu helfen, die besten lokalen Anbieter zu finden.
Was wird auf Yelp bewertet?
Yelp deckt eine große Bandbreite an Branchen ab, besonders beliebt sind Bewertungen in folgenden Kategorien:
- Restaurants, Cafés und Bars
- Hotels und Unterkünfte
- Friseure und Schönheitssalons
- Handwerker und Dienstleister
- Freizeitangebote und Kulturstätten
- Einzelhandelsgeschäfte
Die Bewertung erfolgt mit 1 bis 5 Sternen, dazu können Nutzer einen ausführlichen Erfahrungsbericht verfassen und Bilder hochladen.
Wer nutzt Yelp?
- Verbraucher, die neue Restaurants, Geschäfte oder Dienstleister suchen
- Touristen, die sich in einer fremden Stadt orientieren wollen
- Unternehmen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Kunden zu gewinnen
Besonders im Gastronomie- und Freizeitbereich ist Yelp eine oft genutzte Plattform, da viele Kunden vorab Bewertungen lesen, bevor sie sich für einen Besuch entscheiden.
Können schlechte Yelp-Bewertungen gelöscht werden?
Yelp entfernt Bewertungen nur, wenn sie gegen die Yelp-Richtlinien verstoßen. Dazu gehören:
- Beleidigende, diskriminierende oder hasserfüllte Inhalte
- Veröffentlichung vertraulicher Daten (z. B. Privatadressen)
- Offensichtlich falsche Behauptungen
- Spam, Werbung oder Eigenbewertungen
- Bewertungen ohne reale Kundenerfahrung
Unternehmen können solche Bewertungen melden, woraufhin Yelp prüft, ob ein Regelverstoß vorliegt. Bei Verstößen wird die Bewertung gelöscht oder ausgeblendet.
Umgang mit negativen Bewertungen
Yelp ermöglicht es Unternehmen, öffentlich auf Bewertungen zu antworten oder direkt mit dem Kunden Kontakt aufzunehmen. So können Missverständnisse ausgeräumt und unzufriedene Kunden eventuell zurückgewonnen werden.
Ein aktives Bewertungsmanagement auf Yelp kann dazu beitragen, den Gesamteindruck des Unternehmens zu verbessern – selbst wenn einzelne Bewertungen negativ sind.
Yelp auf einen Blick
- Gründung: 2004 in den USA, in Deutschland seit 2010
- Art: Bewertungsportal für lokale Unternehmen & Dienstleistungen
- Bewertungen: 1–5 Sterne, Text und Fotos
- Zielgruppe: Gastronomie, Dienstleister, Einzelhandel, Freizeit
- Besonderheit: Starke Ausrichtung auf Gastronomie und Freizeitangebote
- Kosten: Kostenloses Unternehmensprofil, Premiumfunktionen verfügbar
- Löschung negativer Bewertungen: Nur bei Richtlinien- oder Gesetzesverstoß
- Vorteile für Unternehmen: Lokale Sichtbarkeit, Neukundengewinnung
- Vorteile für Kunden: Orientierung bei der Suche nach Restaurants, Geschäften & Dienstleistern
Fazit
Yelp ist besonders für lokale Unternehmen und die Gastronomiebranche eine wichtige Plattform. Gute Bewertungen können hier entscheidend sein, um neue Kunden zu gewinnen.
Schlechte Bewertungen lassen sich nur entfernen, wenn sie klar gegen die Richtlinien verstoßen – daher ist ein professioneller und schneller Umgang mit Kritik der Schlüssel zum Erfolg.