Kununu – Das größte Arbeitgeber-Bewertungsportal im deutschsprachigen Raum
Was ist Kununu? Kununu ist das führende Bewertungsportal für Arbeitgeber in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gegründet im Jahr 2007 in Wien, ermöglicht es Arbeitnehmern, Auszubildenden und Bewerbern, anonym ihre Erfahrungen mit Arbeitgebern zu teilen. Kununu gehört heute zur New Work SE (ehemals XING SE) und ist eng mit dem beruflichen Netzwerk XING verknüpft. Das Ziel von Kununu ist es, Transparenz auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen und Bewerbern zu helfen, den passenden Arbeitgeber zu
deine5Sterne Redaktion

Was ist Kununu?
Kununu ist das führende Bewertungsportal für Arbeitgeber in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Gegründet im Jahr 2007 in Wien, ermöglicht es Arbeitnehmern, Auszubildenden und Bewerbern, anonym ihre Erfahrungen mit Arbeitgebern zu teilen.
Kununu gehört heute zur New Work SE (ehemals XING SE) und ist eng mit dem beruflichen Netzwerk XING verknüpft.
Das Ziel von Kununu ist es, Transparenz auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen und Bewerbern zu helfen, den passenden Arbeitgeber zu finden.
Was wird auf Kununu bewertet?
Kununu deckt den gesamten Arbeits- und Bewerbungsprozess ab. Bewertet werden unter anderem:
- Arbeitsatmosphäre
- Kommunikation im Unternehmen
- Work-Life-Balance
- Gehalt & Sozialleistungen
- Karrieremöglichkeiten
- Arbeitsbedingungen & Ausstattung
- Verhalten von Vorgesetzten
- Bewerbungsprozesse
Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 1 bis 5 Punkten pro Kategorie, zusätzlich gibt es eine Gesamtbewertung sowie ein Arbeitgeber-Rating in Prozent.
Mitarbeiter können auch pro- und contra-Argumente nennen sowie Verbesserungsvorschläge hinterlassen.
Wer nutzt Kununu?
- Bewerber, die sich vor einer Bewerbung informieren wollen
- Arbeitnehmer, die ihre Erfahrungen teilen möchten
- Unternehmen, um ihr Arbeitgeberimage zu verbessern und Fachkräfte zu gewinnen
Im Recruiting spielt Kununu eine immer größere Rolle, da viele Bewerber Arbeitgeber vor einer Bewerbung online prüfen.
Können schlechte Kununu-Bewertungen gelöscht werden?
Kununu löscht Bewertungen nicht einfach aufgrund negativer Inhalte – sie müssen gegen die Plattformrichtlinien oder geltendes Recht verstoßen.
Mögliche Löschgründe sind:
- Beleidigende, diskriminierende oder ehrverletzende Aussagen
- Offensichtlich falsche Tatsachenbehauptungen
- Veröffentlichung vertraulicher Unternehmensinterna
- Werbung, Spam oder gefälschte Bewertungen
Unternehmen können solche Bewertungen melden. Kununu prüft den Fall und entfernt die Bewertung, wenn ein klarer Verstoß vorliegt.
Umgang mit negativen Bewertungen
Unternehmen können auf Kununu öffentlich auf Bewertungen antworten.
Ein professioneller Umgang mit Kritik zeigt, dass das Unternehmen transparent und lernbereit ist.
Das kann nicht nur die Außenwirkung verbessern, sondern auch intern zu Verbesserungen führen.
Kununu auf einen Blick
- Gründung: 2007 in Österreich
- Art: Bewertungsportal für Arbeitgeber
- Bewertungen: 1–5 Punkte pro Kategorie + Gesamtwertung
- Zielgruppe: Arbeitnehmer, Bewerber, Arbeitgeber
- Besonderheit: Anonyme Bewertungen, Integration in XING
- Kosten: Kostenlos für Nutzer, kostenpflichtige Arbeitgeber-Profile verfügbar
- Löschung negativer Bewertungen: Nur bei Richtlinien- oder Gesetzesverstoß
- Vorteile für Unternehmen: Arbeitgebermarke stärken, Fachkräfte gewinnen
- Vorteile für Bewerber: Transparente Einblicke in Arbeitsbedingungen & Unternehmenskultur
Fazit
Kununu ist im deutschsprachigen Raum die wichtigste Plattform für Arbeitgeberbewertungen.
Positive Bewertungen können helfen, Fachkräfte zu gewinnen, während negative Rezensionen ein Anreiz zur Optimierung der Arbeitsbedingungen sein können.
Schlechte Bewertungen lassen sich nur entfernen, wenn sie gegen die Richtlinien verstoßen – aktives Reputationsmanagement ist daher auch für Arbeitgeber unverzichtbar.