Google Bewertungen – Sichtbarkeit und Reputation direkt in der Suche
Was sind Google Bewertungen? Google Bewertungen sind ein fester Bestandteil der Google-Suchergebnisse und von Google Maps. Sie ermöglichen es Nutzern, ihre Erfahrungen mit Unternehmen, Dienstleistungen und Orten zu teilen – direkt dort, wo potenzielle Kunden suchen. Jeder, der ein Google-Konto besitzt, kann kostenlos eine Bewertung abgeben. Diese Bewertungen erscheinen sofort im Unternehmensprofil (Google Business Profile) und beeinflussen sowohl die Sichtbarkeit als auch den ersten Eindruck b
deine5Sterne Redaktion
Was sind Google Bewertungen?
Google Bewertungen sind ein fester Bestandteil der Google-Suchergebnisse und von Google Maps. Sie ermöglichen es Nutzern, ihre Erfahrungen mit Unternehmen, Dienstleistungen und Orten zu teilen – direkt dort, wo potenzielle Kunden suchen.
Jeder, der ein Google-Konto besitzt, kann kostenlos eine Bewertung abgeben. Diese Bewertungen erscheinen sofort im Unternehmensprofil (Google Business Profile) und beeinflussen sowohl die Sichtbarkeit als auch den ersten Eindruck bei Suchenden.
Was wird bei Google bewertet?
Google Bewertungen decken nahezu alle Branchen und Orte ab. Bewertet werden können zum Beispiel:
- Unternehmen allgemein (vom Handwerksbetrieb bis zum Großkonzern)
- Restaurants, Cafés und Bars
- Hotels und Unterkünfte
- Ärzte, Kliniken und Gesundheitsdienstleister
- Freizeit- und Kultureinrichtungen
- Einzelhandelsgeschäfte
- Behörden und öffentliche Einrichtungen
Die Bewertung erfolgt in Form von 1 bis 5 Sternen, oft ergänzt durch einen Textkommentar und optional Fotos oder Videos.
Wer nutzt Google Bewertungen?
- Kunden, um ihre Erfahrungen zu teilen und andere zu informieren
- Unternehmen, um positive Kundenerfahrungen sichtbar zu machen
- Suchende, die sich vor einer Entscheidung ein Bild machen möchten
Besonders für lokale Anbieter sind Google Bewertungen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, da sie direkt im Google-Ranking und bei Google Maps angezeigt werden.
Können schlechte Google Bewertungen gelöscht werden?
Grundsätzlich löscht Google keine Bewertungen, nur weil sie kritisch sind. Eine Löschung ist jedoch möglich, wenn eine Bewertung gegen die Google-Richtlinien verstößt, zum Beispiel bei:
- Beleidigungen, Hassrede oder Diskriminierung
- Veröffentlichung persönlicher Daten
- Spam oder Werbung
- Fake-Bewertungen ohne reale Kundenerfahrung
- Falschen Tatsachenbehauptungen
Unternehmen können solche Bewertungen im Google Business Profil melden. Google prüft den Fall und entfernt die Bewertung, wenn ein klarer Richtlinienverstoß vorliegt.
Umgang mit negativen Bewertungen
Unternehmen haben die Möglichkeit, öffentlich auf jede Bewertung zu antworten. Das gibt ihnen die Chance, Missverständnisse zu klären, Unzufriedenheit zu beheben und potenziellen Neukunden zu zeigen, dass sie professionell und kundenorientiert agieren.
Ein freundlicher und lösungsorientierter Umgang kann oft dazu führen, dass Kunden ihre Bewertung nachträglich verbessern oder löschen.
Google Bewertungen auf einen Blick
- Einführung: Mitte 2000er-Jahre mit Google Maps
- Art: Öffentliches Bewertungssystem für Unternehmen & Orte
- Bewertungen: 1–5 Sterne, Text, Fotos & Videos
- Zielgruppe: Alle Branchen, lokale & internationale Unternehmen
- Besonderheit: Direkt in Google-Suche & Google Maps sichtbar
- Kosten: Kostenlos für Nutzer & Unternehmen (Profil erforderlich)
- Löschung negativer Bewertungen: Nur bei Richtlinien- oder Gesetzesverstoß
- Vorteile für Unternehmen: Hohe Sichtbarkeit, Vertrauen, lokale Kundenbindung
- Vorteile für Kunden: Schnelle Orientierung, echte Kundenerfahrungen
Fazit
Google Bewertungen sind eines der einflussreichsten Bewertungsinstrumente überhaupt, da sie direkt in den Suchergebnissen erscheinen und Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflussen.
Schlechte Bewertungen lassen sich nur entfernen, wenn sie klar gegen die Regeln verstoßen – deshalb ist ein aktives Bewertungsmanagement und schnelle Reaktion auf Kundenfeedback entscheidend.